Posts by SNESFOREVER

    Hm. An die genaue Hardware im Gymnasium kann ich mich zwar nicht mehr erinnern...

    Es waren aber alle samt weitgehend ähnliche PCs, von vorne nach hinten wurden die glaube ich immer etwas schlechter (mutmaßlich weniger RAM und Prozessortakt/typ), ich saß aber immer in den vordersten beiden Reihen. Lief mit Windows NT 4.0 und wir haben u.a. mit Word und Frontpage gearbeitet. Ab der Abiturstufe dann Programmierung in TurboPascal und später DELPHI. Es gab wohl auch noch ein zweites Computerkabinett in der Schule als wir neu auf dem Gymnasium waren (2001!), da war ich damals aber nie drinne bzw. davon habe ich nur gehört.

    Ich habe dann auch meine mündliche Abiprüfung in Informatik abgelegt und eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker folgte. Es war damals also sicher nicht die beste Hardware aber ohne säße ich vermutlich nicht hier ;).

    Klingt erstmal interessant, je nach dem wo es stattfindet.

    Ich war vor einigen Jahren in Leipzig zu einem Treffen der SNES-Zene, da waren aber auch die befreundeten Kollegen von SNESFreaks und SNES Projects dabei. War aus meiner Sicht wie ne LAN-Party nur halt mit vorangig Nintendo-und SNES-Konsolen. Ich hatte meine sogar dabei.

    Ist aber gefühlt ewig her, das Auto von damals hatte ich glaube ich damals noch nicht allzu lange...

    Für mich wäre es entweder in den neuen Bundesländern oder Bayern am machbarsten. Natürlich hängt die Location auch bisschen ab wie viele es werden. Habt ihr hier ggf. vielleicht mal an eine Jugendherberge gedacht?! Mit "meinem" Orchester bin ich da auch immer einmal im Jahr übers WE. Natürlich muss man das Ambiente mögen. Aber aus meiner Sicht sollte das bezahlbar sein und die haben i.D.R. Tagungsräume. Und man könnte da auch schlafen ohne Luftmatratze. Nur so eine Idee...

    Hm, ich stimme Poe weitgehend zu. Ich habe hier zwar einen neueren "kleinen" Fernseher aber der hat auch noch SCART, ist aber auch schon an die fünf Jahre alt. Und da hängt dann ein RGB-Scart-Adapter dran.

    Wenn es die Röhren dann kaum noch gibt wäre das zumindest eine Überlegung. Zu HDMI-Konverten kann ich nichts sagen, das Hauptproblem sind für mich da eher die Kosten v.a. im Vergleich zur Konsole selbst...das lohnt dann eher wenn du noch andere Konsolen dran nutzen kannst.

    Ist nur meine Meinung, mal schauen, was ich mache falls der TV hier mal kaputt geht (hoffentlich nicht).

    Bin aber auf die/andere Erfahrungswerte aus der SNES-Community gespannt.

    Ich würde mich wilo anschließen. Ich mag den Anime und will den bei Gelegenheit auch wieder komplett schauen. Letztes Jahr bin ich zumindest bis zur Staffel 2 gekommen. D.h. also Stoffkenntnisse sind genug da. Laut der "SNES Anthology" ist es wohl auch eher was für waschechte Ranma-Fans.

    Und "normale" RPGs zocke ich auch zumindest gelegentlich, zur Zeit Miitopia. Diskretion ist auch kein Thema.

    Die Frage ist eher wie lange hätte ich für das 100% Durchspielen denn voraussichtlich Zeit? Gibt es eine grobe Referenzzeit an Spieldauer bei der nicht-übersetzen Version? Und wie dokumentiere ich Fehler oder Bugs am besten für euch?

    Ich wäre bei dem Thema zugegeben noch neu...also noch keine Zusage aber Interessensbekundung :)

    Ich habe das eben auch unterschrieben.

    Auch wenn es mich derzeit nicht betrifft - ich habe nur einen reinen Downloadtitel auf der Switch (GRID Autosport) weil es das nicht als physischen Release gab. Aber das wird vor allem bei den neuen Konsolen oder PC-Games wohl immer mehr werden.

    Und für die Firmen rechnet sich so eine Serverinfrastruktur normaler Weise auch nur begrenzt lange vorallem wegen Ersatzteilen und Strom. Trotzdem sollte man an die gekauften Inhalte zumindest in einer Art "Archiv" rankommen, wenn man dafür Geld ausgegeben hat. D.h. ich wünschte es gebe dann zumindest einen Server pro Plattform und/oder Hersteller.

    Wie wilo schon sagte ist das bei Streaming von Filmen zuletzt auch vorgekommen das man trotz Kauf nicht mehr drauf zugreifen kann. Dabei könnte der Anbieter ja zumindest eine Kopie in seine Cloud tun und dem Endkunde Bescheid geben. Dann könnte man es ja noch rechtzeitig (v.a. wegen Auslauf von Lizenzen) herunterladen.

    Das wäre zumindest mein Lösungsansatz ohne zuviel Ressourcen bereit zu stellen.

    Mario & Yoshi 71438: Zweidimensionaler Mario reitet auf Yoshi aus Lego - Golem.de
    Mario mit Cape und Yoshi sind aus dem SNES-Klassiker Super Mario World bekannt. Das Lego-Set stellt Pixel-Look und Laufanimation nach.
    www.golem.de

    Als ich das las habe ich natürlich gleich ans SNES-Forum gedacht. Kommt wohl ab Oktober raus. Ich finde es preislich noch einigermaßen OK weil ich mich u.a. auch für die Lego-TITANIC interessiere.

    Das mit der funktionierenden Zunge finde ich eine gute Idee, ich habe hier sogar eine Plüsch-Piranha-Pflanze ;). Vielleicht was für Weihnachten wenn der Preis nicht überhand nimmt.

    Was haltet ihr davon? Ist nicht ganz so technisch wie das Lego-NES-Set aber dafür sicher auch weniger Aufwendig beim Zusammenbau.

    Ich hatte auch auf Spanien als Europa-Meister getippt beim firmeninternen Tippspiel. Leider habe ich nach der Gruppenphase kaum noch gepunktet, aber es geht ja auch um den Spaß.

    Ehrlich gesagt denke ich, Deutschland hatte Glück gegen Dänemark ist aber nicht unberechtigt weiter gekommen. Für Spanien gilt ähnliches für die Spiele gegen Deutschland, Frankreich und das Finale. Die Spiele hätten auch jeweils zu Gunsten der anderen Nation ausgehen können, da dürfte sich auch keiner beschweren.

    "Der Ball ist rund und das Spiel hat 90 Minuten" ;)

    Das ist auch richtig, genauer aus dem dritten Teil.

    Die Brücke ist im 19ten Jahrhundert noch nicht zu Ende gebaut, auf welcher der Zug den DeLorean auf 88 mph zieht. Im 20ten Jahrhundert aber sehr wohl.

    "(...) das liegt eben daran, dass du nicht vierdimensional denkst!"

    Na, aus welcher Filmreihe stammt diese Zitat?!

    Ich könnte auch den nächsten Satz ergänzen, dann sollte es eindeutiger sein.

    Ein paar davon habe ich auch noch im guten Zustand zu Hause...eher spätere Ausgaben ab 2000.

    Wobei mir das Redesign ab 2001 optisch mehr zusagte, das wirkte vorher etwas 'angestaubt'. Ich kann mich auch erinnern, das zu irgendeinem Donkey Kong Teil ein Rezept für Bananenbrot (oder war es Kuchen?) abgedruckt wurde. Das bzw. den hatte meine Mutter dann gebacken :thumbup:.

    Unglaublich dass das schon über 20 Jahre her ist...

    Ich hatte heute dieses Video zum Thema "Entgilben" beim SNES als Youtube-Empfehlung...

    Soweit enthält Natriumpercarbonat wohl das Wasserstoffperoxid und gibt es bei Temperaturen ab 50 Grad ab wenn man es in Wasser löst. Der Effekt ist gut sichtbar im Video aber er hat es wohl mit der Dosierung etwas übertrieben.

    Der "Vorteil" ist wohl dass es auf die Menge der Chemikalien gerechnet preiswerter ist. Laut meiner "Schnellrecherche" kosten 400 Gramm Natriumpercarbonat/Sodium percarbonat bei Amazon ab €8. Wasserstoffperoxid-Lösung finde ich aber nicht so viel teurer, zumindest in Maßen. Natürlich bin ich auch kein Chemiker und kann auch (noch) nicht sagen was die Apotheke meines Vertrauens für beides abrufen würde.

    Für mich schwierig wird es einen Behälter konstant bei 45-50 Grad zu halten, so ein Teil wie im Video an der Wanne kenne (und brauchte ich bisher) nicht ;)