Pinball Dreams wurde 1992 von Digital Illusions zunächst für den Amiga entwickelt, wurde gleich zum Klassiker der Flipper-Simulationen und begründete den legendären Ruf seines Publishers 21st Century Entertainment. Der für damalige Verhältnisse riesige Erfolg von 650.000 verkauften Exemplaren zog mehrere Fortsetzungen nach sich.
Portiert wurde es auf die Plattformen:
Amiga, DOS, SNES, Atari Falcon 030, Game Boy, Game Gear,Playstation 3, IOS
Pinball Dreams enthält vier thematisch unterschiedliche Tische:
Ignition: thematisiert Raumfahrt
Steel Wheel: bietet Wild-West-Ambiente inkl. Banjo-Musik
Beat Box: wartet mit Musik- und Chartthemen auf
Nightmare: bietet Gruselatmosphäre auf einem Friedhof
Als technisch und spielerisch gelungenste Umsetzung gilt nach wie vor die originale Amiga-Version, die auf 2 Disketten erschien.
Jeder Flipper wird angespielt.
Habe ich 2 Jahre lang mit einem Vater eines Kumpels wo ich ne Zeitlang mitten in den 90er bald mehr am Sonntags war wie zu Hause um 1 DM pro Runde gespielt.
Später auch den Nachfolger Pinball Fantasies,
Mir war es fast peinlich zum Mittag Essen und Kaffee und Kuchen eingeladen zu werden und mit 10,12,15 DM jeden Sonntagnachmittag heimzufahren.
Aber der Vater bestand darauf!
Spielschulden sind Ehrenschulden sien Motto!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von SirAceMcFly am 09.05.2021 16:59.
Der alte Sporenfrosch hat im Circuit Board 2018 bei Pinball Dreams ziemlich abgeräumt. Dieses Spiel war für meinen Jahres-Gesamtsieg im Wettbewerb entscheidend mitverantwortlich.
Puh wenn ich das Amiga Spiel sehe, merkt man erstmal was für Defizite die SNES Version hat. Da ist ja wirklich das Gameplay um einiges Smoother.
@SirAceMcFly: Natürlich bieten Themen an, aber ich hätte auch nichts gegen ein Sonic Turnier, wenn genügend Teilnehmer dabei sind. Bitte dann einfach im jeweiligen Bereich eröffnen.