Thema: Filmbilderquiz |
wiggler
Antworten: |
1828 |
Hits: |
137269 |
|
|
Ja, muss wohl, ich glaube, das gewählte Szenenbild gibt nicht zu viel her.
Das war "Fraktus - Das letzte Kapitel der Musikgeschichte" aus dem Jahr 2012. In der Pseudo-Doku geht es um die Geschichte und das Comeback einer fiktiven Kraftwerk-ähnlichen Band aus den frühen 80ern, denen eine Rückkehr indirekt aufgezwungen wird. Erinnert stark an "Spinal Tap", halt andere Musikrichtung, aber gut inszeniert. Stellenweise aufgrund des sehr nüchternen Humors genial, leider verliert dies Geschichte aber dann ab der Hälfte doch deutlich an Fahrt. Aber es wird schön mit der damaligen deutschen Musikbranche an sich abgerechnet, bzw. damit, was einen massentauglichen Erfolg ausmachen soll.
Schaut also ruhig mal rein, wer es nicht kennt.
Ihr größter Hit: https://www.youtube.com/watch?v=Uwdm17XNr9M
Und was dann später die Industrie daraus macht:
https://www.youtube.com/watch?v=EKj7L09n0wI
|
|
Thema: Was habt Ihr zuletzt geguckt |
|
"Die Zeit der Wölfe" (The Company of Wolves). Ein ganz eigenartiger Fantasyfilm rund um das Thema Werwölfe aus den frühen 80ern, den ich zuhause in den DVDs sozusagen wiederentdeckt habe. Von technischer Seite her hat er durchaus gute Effekte, und mich hat er als Kind, als ich ihn das erste Mal gesehen habe, an manchen Stellen doch gruseln können.
Visuell ist der Streifen atmosphärisch und wirkt wie ein düsteres Märchen. Irgendwie hat er mich auch an "The Storyteller" von Jim Henson erinnert, da der Grundton der Geschichten wie gesagt sehr "erwachsen" gehalten ist.
Leider ist die Handlung sehr verwirrend, da die anfängliche Struktur nicht bis zum Ende durchgehalten wird, und die Rahmenhandlung an einem bestimmten Punkt keinen Sinn mehr macht. Die episodenartige Struktur des Filmes bedient sich hierbei an volkstümlichen Vorlagen rund um das Thema "großer, böser Wolf", und so wird auch beispielsweise die Geschichte von Rotkäppchen neu interpretiert.
Die musikalische Untermalung wird hauptsächlich von Violinen und Trompeten getragen, und ein wiederkehrendes Thema wird variiert.
Wie gesagt, schade, dass der Film meiner Meinung nach handlungstechnisch schwächelt, da die Ausstattung wirklich für die damalige Zeit interessant war und sich doch einigermaßen gut gehalten hat.
Vielleicht nicht unbedingt für die harten Werwolffans gedacht, aber aufgrund eines vorhandenen Maßes der Darstellung von Gewalt dann aber auch nicht für Kinderaugen gemacht.
|
|
Thema: Horstios Retro Reviews |
|
Sehr schönes Video!
Kids Ikarus auf dem Nes mag ich persönliCh überhaupt nicht, aber den GB-Nachfolger würde ich durchaus weiter empfehlen, da er Mankos des Erstlings ausgebügelt hat.
|
|
Thema: Lego NES |
|
Ich habe mir kurz gedacht, dass das vielleicht für mein Patenkind zu Ostern etwas sein könnte, aber der Preis hat abgeschreckt. Dafür habe ich zwei kleinere Sets aus der Lego Architekturen Serie genommen - so was kann man durchaus in Vitrinen stellen.
Preislich sind diese Modelle aber auch relativ hoch dafür, dass man hier nicht sehr viel zu bauen hat.
|
|
Thema: Die zweite Chance |
|
Wie gesagt, die große Liebe wird es bei mir mit Final Fantasy III letztlich zwar nicht werden, aber ich habe in dem Punkt einfach zugeben müssen, dass mal gelegentlich die Scheuklappen auch fallen dürfen.
Oder beispielsweise auch so eine Sache mit PLOK: Finde ich zwar nach wie vor aufgrund des Schwierigkeitsgrades irre frustrierend, aber wenn man dem Teil mehr Zeit gönnt, ist es zumindest ein nettes Spiel für zwischendurch. Früher war halt immer die Devise: Leben stets im gleichen Level verloren - SNES ausschalten.
|
|
Thema: Cartoon Quiz |
|
@Link: Ist mir auch noch nie passiert - in dem Moment, in dem ich es eingegeben habe, ist auch deine Antwort zeitgleich erschienen. Der gute Link war schneller!
|
|
Thema: Cartoon Quiz |
|
Um die Welt mit Willy Fog.
Und: Alles Gute zum Geburtstag heute!
|
|
Thema: Die zweite Chance |
|
Corona-bedingt habe ich zuhause auch wieder mal diverse Titel für den Snes hervorgekramt, die nicht zu den persönlichen Favoriten gehören. Aber da nun einmal mehr an Zeit vorhanden war, haben wir dann mal länger auch jene Titel gespielt, die zwar irgendwie, oftmals aufgrund von Gelegenheitskäufen, in der Sammlung sind, aber dann doch immer nur kurz angespielt wurden. Dahingehend sind nun beispielsweise bereits mehrere Stunden in Final Fantasy III investiert worden, obwohl die RPGs nie mein Genre gewesen sind. Zumindest bin ich jetzt mit dem Spiel in gewisser Weise warm geworden, obwohl von vornherein immer eine Art Spieldistanz gelebt worden ist.
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr auch so Titel für das Snes, zu denen ihr ein eher gespanntes Verhältnis habt, dieses sich aber über die Jahre hinweg vielleicht verändert hat? Welche Spiele verdienen in euren Augen rückblickend betrachtet vielleicht eine zweite Chance? 
|
|
Thema: Cartoon Quiz |
|
Habe lange überlegen müssen, und hatte die Serie auch nur mehr sehr vage in Erinnerung.
Auf zur nächsten Runde:
|
|
Thema: Cartoon Quiz |
|
Harte Nuss! Aber es müsste Fantastic Max sein. 
|
|
Thema: Demon's Crest / Demon's Blazon Makai-Mura Monshou Hen |
|
Bei mir war Demon´s Crest ein zufälliger Flohmarktfund, als das Snes gerade in seiner Endphase in den 90ern war. Da habe ich auch nur das nackte Modul, macht mir aber nix aus - ist wirklich ein sehr guter Titel. Tolle Technik und knackiger Schwierigkeitsgrad!
Ich habe aber in diesem Zusammenhang wirklich lange Zeit nicht gewusst, dass es sich hier letztlich um den dritten Teil von Gargoyle´s Quest und ein Spin Off von Ghosts ´n Goblins handelt. (Schaut euch hierbei unbedingt mal bei Gelegenheit Ghosts´n Goblins Resurrection an - ein Traum für Fans!)
Die beiden Vorgänger für Game Boy und Nes habe ich auch noch zuhause, aber da war nie die Absicht dahinter, die Reihe vollständig zu haben. Waren damals einfach pure Gelegenheitskäufe.
Vor allem der erste Teil ist dafür, dass es ein sehr früher Titel für den Gameboy gewesen ist, technisch ziemlich beeindruckend. Die Grafik, der Sound, und der Umfang war für die damalige Zeit auf einem hohen Niveau. Aber ich habe damals, soweit ich mich erinnern kann, doch einige Zeit gebraucht, bis ich mit dem Spiel warm geworden bin. RPG-Elemente sind bis heute nicht mein Ding, und mir war dahingehend dieses Spielprinzip bei Gargoyle´s Quest eher fremd. Vor allem die zufälligen Kämpfe mit Gegner, wenn man auf der Weltkarte umher ging, haben einen immer sehr unvorbereitet getroffen - ist nicht meins.
Gargoyle´s Quest II für das Nes haben wir zwar damals immer wieder mal angerissen, aber nie zu Ende gespielt - da ist der Funke irgendwie nicht übergesprungen, auch wenn es einen sehr soliden Eindruck gemacht hat.
Demon´s Crest hat für mich aufgrund der höheren Action besser funktioniert.
Aber das Artwork von Gargoyle´s Quest II ist sehr stimmig! 
|
|
Thema: Was zockt ihr momentan [No SNES Games] |
|
Ghosts n Goblins Resurrection.
Wir lieben und wir hassen es!
Schon lange nicht mehr so frustriert gewesen.
Das Spiel schenkt dir wirklich nichts, und du weißT von Anfang an, dass du sterben wirst.
Sehr gelungene Hommage an die alten Teile, und irgendwie schön, dass Capcom die Serie nicht vergessen hat.
Vor allem finde ich gut, dass die Serie in sich ziemlich übersichtlich ist bzw. Nicht Megaman-typisch ein neuer Teil nach dem anderen über die Jahre hinweg hinausgeballert worden ist. UltimatE Ghosts n Goblins isT mittlerweile ja auch schon wieder 15 Jahre alt - Kinder, wie die Zeit vergeht...
|
|
Thema: Filmbilderquiz |
wiggler
Antworten: |
1828 |
Hits: |
137269 |
|
|
Ich finde den Streifen eigentlich ganz gut. Er ist episodenartig aufgebaut, wobei es sich um eine Mischung aus Folgen der OriginalSerie und speziell für den Film geschriebener Folgen dreht. DiE einzelnen Segmente sind hier aber nicht durch eine Rahmenhandlung miteinander verbunden, so wie es vergleichsweise in Katzenauge der Fall ist.
Der Film War wohl als eine Art Hommage an die Serie gedacht, die zweite Twilight-Serie in den 80ern konnte in meinen Augen dann aber mit der ursprünglichen nicht mehr mithalten - aber es gibt durchaus einige witzige Episoden, so dass sie gesamtheitlich nicht als Flop bezeichnet werden kann.
Der beste Teil des Filmes ist sicherlich die neue Version mit dem Monster, welches ein Flugzeug zum Absturz bringen will.
Hat gute Effekte, und hat mich beim ersten Mal in Kindertagen wirklich gegruselt.
Und die alten Twilightfolgen sind ja wirklich ein Kleinod der Fernsehunterhaltung - sehr clevere und überraschende Momente, und cool vom ewig rauchenden Rod Sterling präsentiert.
Tipp@Link: Kennst du vielleicht auch noch: "AMAZING STORIES" von Steven Spielberg. SinD nur zwei Staffeln, aber hat mir damals wirklich gut gefallen.
|
|
Thema: Filmbilderquiz |
wiggler
Antworten: |
1828 |
Hits: |
137269 |
|
|
Das ist aus "Unheimliche Schattenlichter" (Twilight Zone - The Movie) aus 1983.
|
|
Thema: Cartoon Quiz |
|
Ganz genau! Nebenbei, die Figur ist von Bob Kane, dem Schöpfer von Batman, ins Leben gerufen worden.
|
|
|