Beiträge von weiserlinker

    sporenfrosch
    Genau so läufts bei mir auch beim Tri-Star in 50Hz. Das ist aber die angepasste PAL Version, die läuft einfach ein bisschen schneller. Aber die Hz vom SNES haben auf den NES im Tri-Star keine Auswirkung, lediglich auf die SNES Spiele im Tri-Star. Für die NES Spiele muss man einen Quartz tauschen, siehe hier

    Edit: Die beste Lösung wär glaub ich ein Everdrive N8 mit US Spielen, das läuft nämlich mit dem Tri-Star, und den Tri-Star auf 60Hz umbauen.

    Hab nochmal nachgeforscht. Und zwar gibt es anscheinend PAL NES Spiele die angepasst wurden, also vom Sound und Gameplay (Super Mario Bros., Zelda,etc.). Wenn man diese in 60Hz, also mit dem Mod, laufen lassen würde, würden die viel schneller abgespielt werden als normal. Hab dazu ein Video gefunden.

    Auch im Emulator kommt das gleiche Ergebnis raus.
    Andere Spiele, wie z.B. Mega Man, sind nicht angepasst. Bei denen würde sich der Mod lohnen.
    Also bleibt dann nur ein 50-60Hz Schalter oder ohne Mod oder mit Mod und alle Spiele als NTSC/Famicom Version anschaffen.
    Oder?

    Hallo,
    ich habe mir letztens einen Tri-Star (PAL) zugelegt. Hauptsächlich um NES Spiele zu zocken. Heute sind auch meine ersten Spiele angekommen.
    Da ich gehört habe, dass alle NES/Famicom Spiele nur in 50Hz wiedergegeben werden habe ich auch gleich einen passenden NTSC Quartz bestellt. Ich habe heute die Spiele (Super Mario Bros 1-3 PAL) getestet, funktioniert super. Nur laufen die Spiele scheinbar in 60Hz. Die PAL Balken sind aber vorhanden. Habe zum vergleich auch Youtube Videos angeguckt. Das Tri-Star ist definitiv PAL (PAL Aufkleber) und nicht gemoddet, d.h. der original Quartz ist vorhanden.
    Mein SNES ist gemoddet (Switchless) und der CIC ist ausgebaut. Aber das sollte die NES Spiele ja nicht beeinflussen.

    Meine Frage also, kennt sich wer mit dem Tri-Star aus? Und was würde passieren wenn ich jetzt den NTSC Quartz einbauen würde?