• Official Post

    Discfäule ist ein chemischer Prozess, der eine CD, DVD, Blu-Ray unlesbar macht und diese ist dann nicht mehr zu retten.

    Leider oder vielleicht auch positiv findet man zu dem Thema nicht allzu viel. Herstellung, Lagerung sind natürlich ein Faktor

    Habt Ihr sowas schonmal in eurer Sammlung feststellen können? Ich hatte bis jetzt Glück.

    Im Anhang mal ein Bild wie sowas aussehen könnte.

  • Nur bei einer Handvoll Gebrannten CD mit Billigrohlingen aus der der "Anfangszeit" der ersten schnellen 8/12 Fach brenner (also so 2001-2003). Bei einigen stellenweise schon nach ein paar Jahren (Aber gut manche von dennen waren auch Jahrelang bei -15 - +30°+ Temperatur in einer CD Mappe im Kofferraum neben dem Wechsler).

    Ansonsten hab ich noch ein Kreator Album von 1986, die Scheibe sieht immer noch aus wie neu. :)

  • "The Jester Race" - ein altes Album von der schwedischen Band In Flames aus dem Jahr 1996 war in der Erstauflage bereits nach knapp zehn Jahren davon betroffen. Wenn ich mich recht entsinne hat damals die Plattenfirma Nuclear Blast die CDs gegen Übernahme der Portokosten ausgetauscht. Ich habe allerdings das zersetzte Original behalten. Wer weiß, wofür es mal gut ist. Lässt sich natürlich nicht mehr abspielen, weil die spiegelnde Metallschicht zerstört ist.

    We want a SHRUBBERY!!!

    • Official Post

    Echt interessant, hatte wie gesagt noch nie davon gehört geschweige denn so etwas gesehen. Ich sollte mal meine alten CDs rausholen und mal abchecken, vor allem die selbstgebrannten mit allerlei Daten, die man heute sicher kaum noch braucht :D
    Könnte mich somit mal von etwas Müll trennen, aber die Dinger sind in extrem schweren Kartons verstaut und liegen irgendwo in der Garage... nee bei dieser Hitze habe ich doch keine Lust dazu he he :D

  • 8. März 1979 stellte Philips die Compact Disc und den ersten CD-Player vor. Die Entwicklung dauerte 4 Jahre, erst 1982 kam für den kommerziellen Bereich mit den Sony CDP-101 der erste CD-Player raus.

    Für den PC kamen 1985 die erste CD-Rom-Laufwerke auf den Markt.

    Am 4. Dezember 1988 brachte NEC das erste CD-Rom-Laufwerk für eine Konsole, der PC -Engine, auf den Markt , hier erschienen die ersten kommerziellen Spiele auf CD.


    Versteckte Bedrohung "Disc-Fäule": So erkennst du, ob deine CDs und DVDs in Gefahr sind
    Von den Herstellern wurden CDs und DVDs einst als Medien für die Ewigkeit angepriesen. Doch die Realität sieht anders aus, wie das Disc-Fäule Phänomen beweist.
    www.vice.com
    • Official Post

    Der Artikel ist wirklich interessant SirAceMcFly

    Besonders dieser Part

    Quote

    Ein gutes Beispiel dafür ist der britische CD-Hersteller Philips and Dupont Optical (PDO). Zwischen 1988 und 1993 verwendete PDO einen mangelhaften Lack zum Prägen der CDs, der nicht schwefelresistent war. Das stellte sich als großes Problem heraus, da in den Booklets und CD-Covern Spuren von Schwefel enthalten waren. Somit wurde die CD von den Hüllen angegriffen, die sie eigentlich schützen sollten.

    Durch den Schwefel fing die Aluminiumschicht der CDs an, zu korrodieren, wodurch die CDs einen bronzenen Farbton erhielten. Schlimmer noch: Auch die Audioqualität der CDs wurde beeinträchtigt. Darum richtete PDO zwischen 1991 und 2006 eine eigene Hotline ein, damit Kunden ihre beschädigten CDs umtauschen konnten.

    Danke auch an Horst_Sergio / Der Fakt ist auch interessant.

    Habe hier CDS, die über 30 Jahre alt sind und immer noch gehen

  • habe meine ältesten "Sammel" CDs kontrolliert

    Bravo Hits 13 von 96

    Megaman Pro7 Soundtrack 95-96

    und Micheal Jackson History doppel CD Pack

    Originales Homeworld 1 habe ich auch mal reingesehen. Alles io. Die habe ich vor 2 Jahren auch noch installiert bis ich kostenlos die remastered version auf epic bekommen habe.


    oh + Cebit 94 CD geht noch habe ich aber eine Iso von gemacht

    Media Markt Pausenclown Bildschirmschoner - Iso gemacht

    Word 6.0 CD auch Iso gemacht

    Charli Chaplin eine art Video CD mit Interface. Lief auf windows 3.11. Iso gemacht

    Habe einen ganzen Wäschekorb an CDs (Musik) von meinem Onkel. Ich weiß aber nicht wie alt de sind. Sind auch neuere dabei.

    GAMEBOY - SNES - ARCADE

    Edited once, last by Nordlicht05 (July 14, 2024 at 9:52 PM).

  • Vielleicht will Warner Bros. auch nur den Absatz der Blu Ray und 4K UHDs steigern.:D Ich meine, guckt denn wirklich noch jemand DVDs? Ich würde das meinen Augen nicht mehr antun wollen.

    Wirklichen Sammlerwert haben die meisten DVDs auch sicherlich nicht. Ich habe noch diverse DVDs im Wohnzimmerschrank, die ich nicht mal im 2nd Hand Laden losgeworden bin. Beim letzten Verkauf bekam ich 20 Euro für ca. 100 DVDs und da waren wirklich auch Kuriositäten aus den Bereichen Horror und Action dabei. Also, gerade bei Blockbuster Filmen von Warner sehe ich keinen Verlust, wenn da eine DVD über den Jordan geht. Die Dinger sind heute praktisch wertlos.

    We want a SHRUBBERY!!!

  • Bei mir zu Hause häufen die sich auch.

    Ok, ich bin schon der Meinung dass man seine absoluten Lieblingsfilme daheim haben sollte. Aber ich habe um die 300 DVDs zuhause rumliegen (bluerays nicht mitgezählt) und wenn die nicht an discfäule krepieren, dann sterben sie irgendwann den "Kellertot". Besitzen möchte ich diesen riesigen Haufen nicht mehr, zum wegschmeißen sind die trotzdem zu schade, zum verschenken waren die zu teuer und weiterverkaufen lohnt eh nicht...kriegt man ja nichts mehr für.

  • Beerwave:
    Genau so sammelt sich dann aber mit der Zeit "Müll" an. Das kenne ich von mir selbst, habe auch sehr viele DVD's zu Hause, von denen ich die meisten geholt hatte, als ich noch kein Streaming hatte. Zum verkaufen viel zu schade, weil man ja so viel Geld dafür ausgegeben hat, aber was will man sonst machen. Mein Kompromiss ist halt, dass ich die Lieblings-Filme behalte und den Rest verkaufe, auch wenn man echt wenig dafür bekommt. Ist besser als nichts und vor allem aber besser als sie auf ewig irgendwo rumstehen und vergammeln zu lassen.

    @Nordlicht:
    Also ich hatte immer einen DVD- und später einen BluRay Player. Da ich aber seit einigen Jahren Filme entweder bei Streaming-Diensten oder auf dem PC (DVD-Laufwerk) geschaut hatte, habe ich auch keinen Player mehr, davor hatte ich aber wie gesagt immer einen DVD- und Bluray-Player.
    Dieses Jahr werde ich mir einen neuen PC bauen, und das wird zum ersten Mal ein PC ohne Disc Laufwerk sein... naja, meinen alten PC mit einem DVD-Laufwerk behalte ich aber noch als eine Art Speicherplatz, abgesehen davon habe ich auf DVD's vor allem Superhelden Serien wie Flash, Supergirl etc... die immer mal gerne schnell von diversen Streaminganbietern wieder verschwinden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!