ein tolles Update,viel Freude damit

Horst_Sergios Sammlung
-
-
Ist zwar schon Jahre her, ist mir aber egal. Das ist super episch
Ich schaue zwar regelmäßig hier rein, habe deinen Post aber überhaupt nicht gesehen. Nachträglich also vielen Dank! Episch ... hm, na ja, momentan ist es eher platzraubend.
ein tolles Update,viel Freude damit
Hi Link, dir auch danke. Das Update ist zwar auch schon etwas her, aber hey. Seitdem haben sich nur noch weitere X-Box Spiele und Masters Origins Figuren bei mir eingefunden ... und Musik-CDs. Kurz auf der Zielgeraden zum PAL-Fullset ist bei mir mit dem SNES-Sammeln wohl langsam die Luft raus.
-
Du sammelst auch Masters-Figuren, Horst ?
Na wenn ich mich richtig erinnere, dann möchte Link seine Sammlung loswerden...
-
Ich sammele die MotU Origins Figuren, weil das Design halt sehr vintage ist. Eigentlich wollte ich Anfang letzten Jahres nur He-Man und Skeletor haben, aber mittlerweile habe ich die bislang 13 Waves nahezu vollständig beisammen. Wobei ich mich wahrscheinlich von einigen Fahrzeugen wieder trennen muss. Mein Kinderzimmer ist halt einfach voll.
-
Ich kenne mich da heutzutage nicht mehr aus, was es da so alles gibt...
Sind "Origins" Nachbildungen der Originale aus den 80ern ???
Leider habe ich kein einziges Manschgerl mehr... ich hatte in meiner Kindheit bestimmt auch so um die 30 Stück beisammen + die Burg von Skeletor.
Keine Ahnung, wo das alles gelandet ist... höchstwahrscheinlich hab ich das in meiner Jugend irgendwann im Second Hand Shop verkauft...
-
Ja, die MotU Origins ist eine offiziell von Mattel vertriebene Neuauflage der Figuren aus den 80ern, die seit 2020 produziert wird. Ich bin gar nicht mal so der große He-Man geschweige denn Actionfiguren Fan, aber die Origins haben mich halt trotzdem gepackt. Nostalgie halt. Mittlerweile sind aber so viele Figuren veröffentlicht oder anders gesagt, es sind nur noch wenige der Originale nicht neu erschienen, so dass Mattel die einzelnen Auflagen um verschiedene Neu-Interpretationen oder Figuren anderer Toylines ergänzt, um das Ganze langlebiger zu gestalten. Das ist wieder so ... hrmpf, Geldschneiderei.
Meine Originale habe ich auch seit meiner Kindheit nicht mehr. Als das NES ins Haus kam flogen so ziemlich alle Spielzeugfiguren, die ich hatte, raus.
-
Als das NES ins Haus kam flogen so ziemlich alle Spielzeugfiguren, die ich hatte, raus.
Ja, bei mir wars dann wohl der C64 und der Game Boy...
-
Nach langer Zeit habe ich mal wieder zwei neue SNES Spiele für die Sammlung aufgegabelt. Bei Thomas Tank fehlt zwar das Poster, aber da es unter 100 Euro gekostet hat, ist mir das sowas von egal.
Final Fight ist zwar auch eines dieser mittlerweile nur noch wenigen Spiele, die mir als PAL Version fehlen, aber da ich den zweiten Teil auch als US Version habe und Preis/Zustand OK waren, hab ich es halt mitgenommen.
-
Na das du dich bei Thomas the Tank nun endlich durchgerungen hast....das hat ja echt ewig gedauert.
Glückwunsch zu diesem wundervollem Spiel. Leider auch so ein Titel den man nie nutzt.
-
So ist das leider. Genau deshalb habe ich mich auch so lange verweigert. Das ist nicht mal wirklich interessant, um es zu testen.
-
Eine Runde zum testen habe ich gespielt. Ist aber echt einschläfernd. Dagegen ist Trolls ein Action Spiel.
-
Was ist schlimmer?
Thomas the Tank Engine oder Last Action Hero?
-
Uff. Ich kann mir gut vorstellen, dass Last Action Hero schlechter ist, aber allein den Art Style von Thomas The Tank Engine finde ich ultra gruselig.
-
So, gestern war die Retrogames Con in Soltau. Das war das erste Mal seit Corona, dass hier in der Nähe (sprich Norddeutschland/Niedersachsen) eine etwas größere Veranstaltung bzw. Börse für Videospiele stattfand. Prinzipiell eine coole Geschichte, aber es war nichts desto trotz sehr klein und übersichtlich und wenn es nun ums Sammeln geht, dann machen sich mittlerweile in allen Bereichen alter Videospielsysteme heftige Preise bemerkbar. Vor allem Game Boy und NES Spiele sind echt unbezahlbar geworden. Ich habe dennoch ein paar Dinge für die Sammlung gefunden, allerdings nichts, dass ich ursprünglich auf dem Merkzettel hatte. Gruß und Dank auch noch mal an Mr. Polara, der den Fahrer gemacht hat!
Meinetwegen kann die Con gerne wieder oder in Regelmäßigkeit "hier oben" stattfinden. Zum Stöbern eine tolle Sache. Ich habe zwar von der Location keine Bilder gemacht, aber ich schätze mal, dass man sich in Kürze die üblichen Beiträge auf Youtube anschauen kann.
-
Bilder von der Lokation (Innen) habe ich auch nicht gemacht und auch ein Bild vor dem Eingangsplakat mit uns drauf haben wir dann zum Schluß auch noch vergessen.
Hier mal ein paar Bilder:
Der Preis für das passendste Auto und das passendste Outfit ging natürlich trotzdem an uns!
Hat Spaß gemacht.
Gerne wieder...
-
Die Karre is schon echt Bosslevel!
-
Da ich in diesem Jahr so viel Glück mit PAL Spielen hatte - also fast gar keins - habe ich als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk ein paar NTSC exklusive Spiele gegönnt, bevor diese auch komplett unbezahlbar werden.
"Magical Adventure 3" ist locker der beste Teil der Magical Quest Reihe. Aber auch "Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken" und "Donald Duck Mahou no Boushi" sind echt tolle Plattformer. Schade, dass diese Spiele nie in Europa oder den Staaten rauskamen. Nosferatu wollte ich ja schon längst mal als US-Version haben, aber auch da hat mich der Preis immer abgeschreckt, zumal es in gutem Zustand und komplett mit Poster kaum aufzutreiben ist.
Die Sega Spiele und das "NES Open Tournament Golf" habe ich vor ein paar Wochen auf einem Flohmarkt gefunden.
-
Aber auch "Mickey no Tokyo Disneyland Daibouken" und "Donald Duck Mahou no Boushi" sind echt tolle Plattformer. Schade, dass diese Spiele nie in Europa oder den Staaten rauskamen.
Für ersteres gibt es mittlerweile einen Patch in englischer und deutscher Sprache, welche von Svambo und Dom aka Doke realisiert wurden
Das ersetzt natürlich kein Original, aber der Spaßfaktor steigt, wenn man versteht, was da passiert. Allerdings ist Mickey no Tokyo Disneyland nicht gerade einfach.
-
Ich habe für Magical Adventure 3 ein altes ROM mit einer englischen Übersetzung, für Mickey no Tokyo auch, glaube ich... Donald Duck habe ich vor Jahren schon mal als japanisches ROM angetestet und da war die Sprachbarriere minimal, wenn ich mich recht entsinne. Das passt soweit.
Letzten Endes zocke ich die Spiele nachher eh überwiegend auf dem Emulator, allein schon wegen der bestmöglichen Optik und weil ich die Spiele für meine Reviews so am einfachsten aufzeichnen kann. Es ist aber immer ein schönes Gefühl, das Original trotzdem im Regal zu haben.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!