Gestern in 3D
Ein toller Film!
Gestern in 3D
Ein toller Film!
3096 Tage
Natascha Kampusch ist zehn Jahre alt, als sie 1998 auf dem Schulweg von dem Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil entführt wird. Sie wird von ihm achteinhalb Jahre lang in einem unterirdischen Verlies gefangen gehalten. 2006 gelingt ihr die Flucht, und Wolfgang Priklopil nimmt sich das Leben. Nach Natascha Kampuschs Selbstbefreiung gerät ihre Entführung ins Zentrum politischer Machtspiele und sensationslüsterner Berichterstattung der Medien. Ihr Weg zur Freiheit ist noch lange nicht zu Ende.
Natascha Kampusch - Erstes Interview nach der Entführung
HACKSAW RIDGE
300: RISE OF AN EMPIRE
Gute Doku 8 Teile a 48 Minuten von 2021
GANTZ - Die Ultimative Antwort
Das ist der zweite Teil von Gantz.
Da wird schließlich die ganze Thematik etwas aufgelöst, und der Schluss beantwortet auch nochmal ein paar Fragen.
Der Film ist definitiv nicht schlecht, aber unterm Strich, gefällt mir Teil 1 wesentlich besser !
ELVIS
Meiner Meinung nach, eine Glanzrolle von Austin Butler ! Gute Mimik, gute Gestik, guter Gesang. Der Bursch hat seine Rolle sauber einstudiert.
Unterm Strich hat mir zwar damals "Walk the Line", die Johnny Cash Verfilmung mit Joaquin Phoenix besser gefallen, aber alles in allem, ein recht gelungener Film.
Ein Tip meinerseits, für Fans vom King.
Mal wieder "Kopfüber in die Nacht" von John Landis mit Jeff Goldblum und Michelle Pfeiffer aus dem Jahr 1985. Eine richtig gute, relativ ruhige Mischung aus Thriller, Comedy und Romanze. Hat ein bisschen was von Hitchcock, nur eben im L.A. der Achtziger. Leider zwischen Landis Klassikern "Blues Brothers", "American Werewolf" und "Der Prinz aus Zamunda" völlig untergegangen.
Klassiker
Land der Gottlosen (Englischer Originaltitel: Santa Fe Trail, deutscher Titel der DVD-Ausgabe: Land der Verfluchten) ist ein Western von Michael Curtiz aus dem Jahr 1940 mit Errol Flynn, Ronald Reagan und Olivia de Havilland.
Auf Englisch
Im 9 Schuljahr gesehen und heute mal wieder.
Im Westen nichts Neues
dazu fällt mir das hier ein
Aber nun gut der Film war schon im Original umstritten in good old germany
Der amerikanische Westen kurz nach dem Bürgerkrieg.
Ein Soldat kehrt nach Hause zurück und findet die Körper seiner Frau und seines Sohnes, ermordet von rachedurstigen Konföderierten. In den Ruinen seines Hauses entdeckt er ein Spielzeug seines Sohnes. Ein kleiner, aufziehbarer Mann mit einer Trommel. Er nimmt es mit auf seine Jagd nach den Männern, die für die Tat verantwortlich sind.
Schon im Voraus lässt er Särge machen. Jedem seiner Opfer setzt er zunächst das Spielzeug vor und lässt sie es aufziehen, bevor er seinen Rachedurst löscht.
Wenn nix ordentliches im TV kommt:
von 1965
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!